Chemnitz 2025
Kulturhauptstadt Europas
Willkommen in Chemnitz
Kunst und Kultur, Industriekultur, Sport und Aktivität - ein Besuch in Chemnitz zeigt die vielen Facetten unserer Stadt. Wir haben ein ganz klares Ziel: Wir möchten euch einladen, einmal hierher zu reisen, falls ihr noch nicht da wart. Denn wer einmal hier war, der sieht die Stadt auf jeden Fall mit anderen Augen. Es ist der mit Abstand am häufigsten gesagte Satz von Besucherinnen und Besuchern: "Das hatten wir in Chemnitz nicht erwartet, das muss man gesehen haben."
Von daher ist es natürlich auch kein Zufall, dass Chemnitz mit dem Motto "C the Unseen" im Jahr 2025 Kulturhauptstadt Europas sein wird. Kommt mit auf eine spannende Reise und lernt schon heute die Chemnitzer Macherinnen und Macher kennen. Wir freuen uns auf euch!
Bustour entlang des Kunst- und Skulpturenweges Purple Path
Der Kunst- und Skulpturenweg PURPLE PATH schafft Verbindung unter den Bürgerinnen und Bürgern von Chemnitz sowie zu 38 Städten und Gemeinden der Region. Von Mittweida bis Schwarzenberg, von Glauchau bis Seiffen, von Freiberg bis Schneeberg entsteht ein nachhaltig gestaltetes Skulpturenmuseum in öffentlichen Räumen. Bei dieser Purple-Path-Tour entdecken Sie die Höhepunkte aus der Chemnitz-Zwickau-Region.
Stationen: Schillerpark Chemnitz (Osmar Osten, „Oben mit“), Taurasteinturm Burgstädt (Via Lewandowsky, „Fernsehen/Alle Wetter“), Callenberg (Monika Sosnowska, „Ghosts“), Lichtenstein (Iskender Yediler, „Ohne Titel (ESDA)“ , Gersdorf (Jan Kummer, „Heimat Ensemble II“), Ende der Rundfahrt: DAStietz
Termine: 11.11. und 18.11.2025
Weihnachtsmarktgutscheine jetzt erhältlich!
Die neuen Weihnachtsmarktgutscheine haben je einen Gesamtwert von 25 oder 50 Euro. Mit Abschnitten im Wert von 2, 3 und 5 Euro können Besucher:innen an den meisten Hütten und Ständen einkaufen (ausgenommen: Mittelalter Weihnachtsmarkt - Klosterweihnacht) und das vielfältige Angebot genießen: von Bratwurst über Tee und Glühwein bis hin zu Mützen und traditionellem Weihnachtsschmuck und -kunsthandwerk.
Die Gutscheinbögen sind nicht nur ein ideales Geschenk für Familienangehörige und Freunde, sondern auch eine Möglichkeit für örtliche Unternehmen, ihren Mitarbeiter:innen eine Freude zu bereiten. Erhältlich sind die Gutscheinbögen in der Tourist-Information am Markt in Chemnitz.
Sie können während der gesamten Dauer des Weihnachtsmarktes eingelöst werden.
Lasst Euch inspirieren für Eure Chemnitz-Reise
Digital durch Chemnitz schlendern
und schon mal die Lieblingsspots vormerken!
3 Tage Chemnitz entdecken
Hier trifft Sportgeist auf Kleingärtner und Kulinarik auf Industriekultur! Und Kunstinteressierte kommen in Chemnitz genauso auf ihre Kosten, wie Architekturfans oder historisch begeisterte Menschen. Entdeckt schon jetzt die Kulturhauptstadt Europas 2025. Lasst euch von unseren Tipps und Reiseangeboten inspirieren und entdeckt, was in Chemnitz alles geht.
„C the Unseen“ – Unterwegs in der europäischen Kulturhauptstadt 2025
Chemnitz hat es geschafft, sich gegen alle Mitbewerber durchgesetzt und wird im Jahr 2025 europäische Kulturhauptstadt sein. Unter dem Motto „C the Unseen“ seid auch ihr eingeladen, verborgene Schätze und unentdeckte Orte in Chemnitz und der Region zu erleben. Auf dem Weg dahin geht es um mehrere Aspekte. Es geht darum, Chemnitz als Stadt sichtbarer zu machen und auf der europäischen Landkarte zu verorten. Und es geht darum, Unentdecktes, Ungesehenes und vielleicht auch bislang Unsichtbares in den Fokus zu stellen. Das Kulturhauptstadtjahr ist eine Einladung an alle Macherinnen und Macher, die Stadt und die Region Chemnitz kennen und lieben zu lernen und gemeinsam Dinge zu schaffen. Probiert es aus!
Mehr als das
Jetzt Chemnitz "erlesen" in unserem Tourismusmagazin VISIT CHEMNITZ 2023/2024
Unsere Chemnitz-Highlights für euch
Hier findet ihr Tipps zum Chemnitz erleben: virtuell, auf Tour vor Ort oder für zu Hause
© Frank KrügerChemnitzer Museen, die ihr gesehen haben solltet
Das lebendigste Zeugnis sächsischer Industriegeschichte und historischer Ort, der die Machermentalität der Region bis ins Heute zeigt: Industriemuseum Chemnitz
Welche Schätze verbergen sich unter der Erde? Und was erzählen sie über unsere Vergangenheit? Im Staatlichen Museum für Archäologie Chemnitz gibt es die Antworten.
Die Villa Esche gilt als Gesamtkunstwerk, die der Designer Henry van de Velde für den erfolgreichen Textilfabrikanten Esche gestaltete. Von der Architektur über die Vorhänge bis zum Besteck: Hier passt einfach alles und kann im Museum des Hauses besichtigt werden. Dieses gehört zu den Kunstsammlungen Chemnitz, welche auch in ihren Häusern Museum Gunzenhauser und Kunstsammlungen am Theaterplatz mit aufsehenerregenden Sonderausstellungen immer wieder begeistern.
Nur ein Klick zur Buchung
Tourist-Information Chemnitz: +49 (0)371 690 680
E-Mail: info@chemnitz-tourismus.de



